Kaufhausdetektive
Kaufhausdetektive,
auch genannt Warenhausdetektive und Ladendetektive oder auch
Einzelhandelsdetektive sind nicht im klassischen Sinne Detektive,
denn wer Kaufhausdetektiv werden möchte, angestellt in der
Kaufhausüberwachung arbeiten möchte, muss eine IHK Sachkundeprüfung,
nach § 34a der Gewerbeordnung ablegen, und wer selbständig als
Kaufhausdetektiv arbeiten möchte, muss über eine Bewachungserlaubnis
nach § 34a verfügen, also ist der Kaufhausdetektiv eher ein
Bewacher, exakter eher also ein Überwacher, als ein Detektiv im
Sinne des Privatermittlers, ein Bewacher von Waren, obwohl dazu
ebenso eine gehörige Portion an ermittlerischem Können gehört, wenn
der Job richtig gemacht wird.
Ladendiebstahl ist
schon lange nicht mehr ausschließlich das Werk von Einzeltätern, die
für den Eigengebrauch oder zur Hehlerei stehlen. Heute arbeiten
organisierte Banden im Ladendiebstahl, mit anschließender Hehlerei
der Ware. Der Kaufhausdetektiv wird höchstwahrscheinlich niemals
aussterben, denn, auch die beste Kameraüberwachung oder
Warensicherung wird von den Ladendieben früher oder später
ausgetrickst und gerade professionelle, organisierte Diebesbanden,
lassen sich von Sicherheitstechnik nicht abschrecken.
Der
Kaufhausdetektiv arbeitet nach Jedermannsrecht, die Rechte über die
jeder Bürger verfügt, d.h. der Kaufhausdetektiv darf nicht einfach
so jemanden wegen Diebstahlsverdacht verhaften, abführen und in das
Detektivbüro des Kaufhauses bringen, dort den mutmaßlichen Dieb
durchsuchen usw. Detektive im Allgemeinen und auch der
Kaufhausdetektiv haben also keine Hoheitsrechte, wie z.B. die
Polizei.
Kann der
Kaufhausdetektiv einen Ladendieb auf frischer Tat, des Diebstahls
überführen und die Beweise dafür erbringen, so kann er den Ladendieb
verfolgen und zur Rede stellen, die Personalien des Ladendiebs
verlangen, er wird ihn klugerweise bitten, ihm ins Detektivbüro zu
folgen, der Dieb muss aber nicht folgen, falls der Ladendieb die
Personalien, sprich den Personalausweis nach Aufforderung des
Kaufhausdetektivs nicht vorzeigt, damit der Kaufhausdetektiv den
Ladendieb identifizieren kann, so kann der Kaufhausdetektiv, den
Ladendieb, nach § 127 Abs. 1 StPO, ein Jedermannsrecht, festhalten
und eine vorläufige Festnahme aussprechen zur Identitätsfeststellung
des Ladendiebs, durch die herbeigerufene Polizei. Sollte der
Ladendieb sich der vorläufigen Festnahme widersetzen durch
Aggressivität oder Fluchtversuch, welche zunächst mündlich
ausgesprochen wird, so kann der Kaufhausdetektiv, zu seiner eigenen
rechtlichen Absicherung, nach Ankündigung, verhältnismäßige Gewalt
anwenden um diesen Widerstand zu brechen, z.B. den Dieb festhalten,
wenn der Ladendieb sich weiterhin widersetzt, können auch
Festhaltegriffe angewendet werden und in schweren Fällen eine
Fesselung z.B. das Anlegen von Handfesseln. Dabei darf der Ladendieb
jedoch nicht seelisch oder körperlich misshandelt werden, Leib und
Leben müssen unversehrt bleiben, der Ladedieb darf vom
Kaufhausdetektiv auch nicht beschimpft werden. Sollte der
Kaufhausdetektiv sich einem körperlichen Angriff durch den Ladendieb
ausgesetzt sehen, so steht ihm das Notwehrrecht, nach § 32 StGB zu.
Gegen eine gerechtfertigte vorläufige Festnahme, kann der Ladendieb
kein Notwehrrecht gegen den Kaufhausdetektiv geltend machen. Die
Polizei kann den Täter dann auch nach dem Diebesgut durchsuchen, das
darf der Kaufhausdetektiv nicht.
Die Ausbildung in
Rechtsfragen, hauptsächlich der Strafgesetzte und des Zivilrechts
(BGB), ist für den Kaufhausdetektiv von größter Wichtigkeit, denn er
muss in Sekundenbruchteilen entscheiden und auf der Grundlage seiner
Entscheidung rechtmäßig für dessen rechtliche Absicherung und des
Auftraggebers, handeln können, er muss entscheiden können, ob ein
vollendeter Diebstahl vorliegt, oder nicht, doch ein versuchter
Diebstahl, evtl. ist sogar der Straftatbestand des Betrugs erfüllt,
zu unterscheiden noch einmal in versuchten Betrug und vollendeten
Betrug. In den Straftatbestand des Betrugs fallen z.B.
Preismanipulationen, wenn Preisetiketten ausgetauscht werden.
Der
Kaufhausdetektiv geht normalerweise nicht ausschließlich dem
Ladendiebstahl nach, sondern auch dem Diebstahl und dem Betrug durch
Mitarbeiter, wenn an der Kasse Geld gestohlen wird, oder Mitarbeiter
im Lager oder in den Verkaufsräumen stehlen. Ein großer Teil der
bemerkten Verluste bei Inventuren und Warenbestandsaufnahmen sind
nicht auf Ladendiebe zurückzuführen, sondern auf Diebstahl durch die
eigenen Mitarbeiter, wie z.B. Kassiererinnen, Kassierer,
Verkaufspersonal, Reinigungspersonal usw., aber auch durch externe
Dienstleister wie Servicepersonal oder Lieferanten. Dabei kann es
sogar zu Einschleusungen, mit dem Detektiv getarnt als Mitarbeiter
des Unternehmens, wie z.B. als Lagerarbeiter oder jedes andere
Personal, kommen, für die direkte vor Ort, Under-Cover-Überwachung,
von Mitarbeitern, durch verdeckte Ermittlungen. Für die Überprüfung
der Mitarbeiter auf Diebstahlsaktivitäten, können z.B. nach
Arbeitsende, bei Verlassen des Gebäudes, Taschenkontrollen
durchgeführt werden. Über derart Personalkontrollen informiert der
Kaufhausdetektiv vorher, Geschäftsleitung und Betriebsrat.
Durch die
Überwachungstätigkeiten von Kaufhausdetektiven können
Inventurverluste vermindert werden, die betriebswirtschaftlichen
Zahlen des Unternehmens verbessert werden. Optimalerweise hebt das
Detektivunternehmen mit seiner Tätigkeit, die Kosten für den
Kaufhausdetektiv auf, die für das Handelsunternehmen entstehen.
Die allgemeinen
Methoden von Kaufhausdetektiven zur Aufdeckung von Warendiebstahl
sind, offene und verdeckte Beobachtungen und Observationen, der
Einsatz von versteckten Überwachungskameras, der Einsatz als
Testkunde und die verdeckte Ermittlung, durch Detektive als
Mitarbeiter.
Die Hauptaufgabe
ist die Beobachtung von Kunden und Mitarbeitern, für die Aufklärung
von Warendiebstahl. Die Sicherstellung der gestohlenen Ware und das
Zurückführen der Ware in den Verkauf, darüber hinaus die
Sicherstellung von Beweisen und die Personalienfeststellung des
Diebs, das Erteilen von Hausverbot an den Dieb, Rufen der Polizei
und Anzeigenerstattung. Im Ermittlungsverfahren von
Staatsanwaltschaft und Polizei als auch bei möglichen
Strafverfahren, steht der Kaufhausdetektiv als Zeuge zur Verfügung.
Neben der
Verhinderung von Warendiebstahl ist die Prävention davor ein
wichtiges Beratungs- und Arbeitsfeld eines modernen
Kaufhausdetektivs. Kompetente Kaufhausdetektive müssen über die
reine Diebstahlsaufdeckung hinaus in der Lage sein, in der
Diebstahlsprävention beraten zu können, sowohl den Auftraggeber als
auch dessen Personal. Sie müssen den Kunden, über eine optimal
gestaltete Positionierung der Warenregale, bezogen auf eine
Verhinderung von Diebstahl beraten können unter Berücksichtigung der
Verkaufsinteressen des Einzelhandels, hier sind meist Kompromisse
zwischen Sicherheit und Verkauf einzugehen, wie auch über die
optimale Anbringung von Überwachungssystemen oder über
Warensicherungssysteme, die sinnvollste Montage von Spiegeln usw.
Den besten Schutz
bietet eine Kombination von menschlichen und technischen
Sicherheitsmaßnahmen, der kompetente Kaufhausdetektiv kann
dahingehend ein Sicherheitskonzept erarbeiten, oftmals nach einer
bestimmten Testzeit und einer in Kombination erstellten
Diebstahlsanalyse, das Sicherheitskonzept sollte fortlaufend
angepasst werden, wenn Sicherheitsmängel entdeckt werden.
Zum Service eines
kompetenten Kaufhausdetektivs sollten, die Anfertigung von
monatlichen Statistiken über die Diebstähle im Warenhaus gehören
sowie über gefundene Leerverpackungen sowie die EDV-Auswertung von
Warenflüssen, die Videoanalyse von Diebstahlsfällen oder sogar die
Hintergrundüberprüfung von Mitarbeitern.
Ein
Kaufhausdetektiv arbeitet besser nicht auf Prämienbasis und auch
nicht nach vorgeschriebenen Fangquoten, denn, diese Mittel zur
augenscheinlichen Motivation des Kaufhausdetektivs, setzen ihn ganz
einfach unter Druck, aus Leistungsängsten könnte er dazu verleitet
werden, Kunden fälschlicherweise des Diebstahls zu verdächtigen,
sozusagen auf Verdacht Kunden mit dem Diebstahlsvorwurf zu
konfrontieren, oder gar noch schlimmer, wenn der Kaufhausdetektiv
nichts verdient, weil keine Ladendiebe gefasst werden, er somit
keine Prämien bekommt, könnte es dazu kommen, dass er dem einen oder
anderen Kunden einfach etwas zusteckt, das ist nicht zulässig und
kann u.U. rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, aber viel
gravierender ist, dass der Handel durch solche Arbeitsmethoden
Kunden verliert. Daher ist eine Abrechnung nach Stundensatz für den
Handel sinnvoller, falls das jeweilige Handelsunternehmen nicht nur
wegen Versicherungsauflagen Kaufhausdetektive einsetzt, sondern zur
Verminderung von Warenverlusten sowie auf Qualität und Leistung
setzt. Die kluge Marktleitung, setzt nicht auf Gewinnmaximierung
durch Billiganbieter in der Kaufhausüberwachung, sondern auf Senkung
der Diebstahlsrate, durch qualifizierte Kaufhausdetektive.
Mitglied der BRILLSTEIN SECURITY GROUP
BSG-Hauptrepräsentant Email DE@eubsa
Spionage - Wirtschaftsspionage - Industriespionage - Betriebsspionage Informationsdienste Headhunting-Personalberatung
- Die Brillstein
Security Group ist ein internationales Netzwerk im Bereich der
professionellen Sicherheitsdienste und Ermittlungsdienste. Wir
sind stolz auf ein über 20 jähriges Erfahrungspotential auf
höchstem professionellem Level, mit optimal ausgebildetem
Sicherheitspersonal und Ermittlern aller relevanten Bereiche und
Einblick in die modernen Bedürfnisse und Methoden, um alle
Sicherheitsprobleme und jede Ermittlung sinnvoll, sicher und
schnell lösen zu können
- Ob "einfache" Ermittlungen
und Observationen, oder Detektei bzw. Wirtschaftsdetektei,
Personenschutz, Begleitschutz, Personensuche und Schuldnersuche,
Beweissicherung, Unternehmenssicherheit, Spionageabwehr bis hin zu
internationalem Sicherheitsdienst, Private Military Services, oder
Bodyguard Services - wir bieten Ihnen die Dienste, die Sie benötigen!
- Unser Schlüsselpersonal hat Jahre
in offiziellen Sicherheitsdiensten und Spezialeinheiten der Welt
verbracht und dort unschätzbare Erfahrungen gesammelt. Die BSG, bildet weltweit zudem auch Sicherheitspersonal und
Detektive auf höchstem Niveau aus. Dadurch bleibt unser Personal
ständig auf dem aktuellsten Stand und verbreitert zudem die Kontakte
und baut das Netzwerk stetig aus.
- Mit unseren Partnern in Deutschland - an allen Gerichten zugelassenen
Rechtsanwälten - bieten wir Ihnen auf Wunsch zudem einen
vorteilhaften und kostengünstigen Komplettservice - das gesamte
Verfahren aus einer Hand. Sicherheitsberatung durch unsere Sicherheitsberater
und professionelle anwaltliche Vertretung im Falle nötiger Gerichtsverfahren oder
Beweisverfahren bei Privatermittlungen, Wirtschaftsermittlungen,
oder Wirtschaftskriminalität. Unser kostengünstiger Rechtsservice
bedeutet für Sie eine hohe Kostenersparnis, gerade dann, wenn eine
Rechtsschutzversicherung nicht einspringt usw.!
Ansonsten kooperieren wir sehr gern auch mit Ihrem eigenen
Rechtsanwalt, wenn notwendig.
Wenn Sie den gewünschten Dienst nicht aufgeführt finden,
wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns für eine unverbindliche
Evaluation!